WAS IST GEPLANT?


Die Firma MTJ GmbH & Co. KG plant die Wiederinbetriebnahme des ehemaligen Steinbruchs Igleinsberg.

Dazu wurden mehrere Anträge beim Landratsamt Regen eingereicht. 



Bild 4

Der Betrieb des Steinbruchs ist in 3 Abbauphasen gegliedert

ZEITLICHER ABLAUF

                                   2025 - 2032  Dauer 7 Jahre

Arrow Down

Hand Point Left

                                 2032 - 2053  Dauer 21 Jahre

Arrow Down

                                 2053 - 2087  Dauer 34 Jahre


Daten aus: 

20250318_BImSchG_Antragsunterlagen Igleinsberg_gesamt_Öffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Abbildung: https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0d392e0d-737e-403e-b7aa-361934c36123/20250318_BImSchG_Antragsunterlagen%20Igleinsberg_gesamt_Öffentlichkeitsbeteiligung.pdf, Seite 14

Gesamtbetriebsdauer: ca. 62 Jahre

Visualisierung des Vorhabens

Bild 5

Das Vorhaben in Zahlen

  • Abbaumenge:            ca. 12,5 Mio. Tonnen
  • Jahresabbaumenge:  ca. 200.000 Tonnen / Jahr
  • Tagesabbaumenge:   ca. 2.000 Tonnen / Tag
  • Sprengvolumen:    ca. 10.000 - 20.000 Tonnen /Sprengung
  • Sprenghäufigkeit:  1-2 mal / Monat
  • Gewinnungs-/Aufbereitungsarbeiten:         06:00 Uhr bis 18:00 Uhr werktags
  • Betriebstage pro Jahr:                                ca. 200 Werktage
  • Keine Gewinnungsarbeiten vorgesehen:    Januar, Februar
  • Abbaufläche: ca. 16,5 ha
  • Transportweg:     GVStr. Igleinsberg-Zell, Hagengruber Str., B85
  • An- und Abfuhr:   ca. 100 LKW täglich / alle 6 Minuten

Bild 6, Visualisierung anhand Antragsunterlagen

Daten aus: 20250318_BImSchG_Antragsunterlagen Igleinsberg_gesamt_Öffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Das Vorhaben für die Natur

Abbildung: https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0d392e0d-737e-403e-b7aa-361934c36123/20250318_BImSchG_Antragsunterlagen%20Igleinsberg_gesamt_Öffentlichkeitsbeteiligung.pdf, Seite 63

Für das geplante Abbauvorhaben sollen Tiere wie Waldlaubsänger, Feldermäuse, Wanderfalken und viele mehr in Ersatzlebensräume umgesiedelt werden.

Das Vorhaben für den Menschen

unsere Befürchtungen…

Lärmbelastung

Staubentwicklung

Verlust von Naherholungsgebieten

Gefahr durch Schwerlastverkehr

Dramatische Veränderung des Landschaftsbildes

Gebäudeschäden

Tourismusbeeinträchtigung

Generationenübergreifend

Bild 7

Versorgungsgebietskarte

Abbildung: Kartenmaterial von Bayernatlas, Kartenmarkierung eigene Darstellung

Bild 8

Öffentliche Auslegung der
Antragsunterlagen

bis zum 21. Mai 2025


Antragsunterlagen

Einsichtnahme im Rathaus

Prackenbach/Rattenberg

oder Download als PDF-Datei:

https://www.uvp-verbund.de/


Einwendungsfrist

22. Mai - 23. Juni 2025


Einwendungen 

können in diesem Zeitraum

schriftlich oder elektronisch

eingereicht werden:

Post:

Landratsamt Regen,

Poschetsrieder Str. 16,

94209 Regen

E-mail:

immissionsschutz@lra.landkreis-

regen.de

Erörterungstermin

Dienstag 23. September 2025

09:00 Uhr im

Technologiecampus (OZB) Teisnach

Ablauf des Verfahrens und Fristen

Hand Point Left

Aktueller Stand

© BI Steinbruch Igleinsberg 2025

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Ablehnen

Akzeptieren